A1 bietet ein WLAN Mesh Set bestehend aus drei Mesh Discs und bringt somit superschnelles WLAN in jede Ecke des Hauses. Ich habe das A1 Mesh WLAN Set von A1 getestet.
Ich glaube jeder kennt das Problem, man bewegt sich mit seinem Mobilgerät durch sein Haus oder Wohnung und die WLAN Geschwindigkeit läßt zu Wünschen übrig, oder bricht ganz ab. Irgendeine Ecke gibt es immer wo überhaupt kein Empfang möglich ist. Dieses Problem lösen nun moderne sgn. Mesh WLAN Sets, die aus mehreren WLAN Sendeeinrichtungen bestehen und somit das WLAN Signal über einen größeren Raum verteilen können. Auch A1 bietet nun mit A1 Mesh WLAN seinen Kunden so ein Set, bestehend aus drei Mesh WLAN Discs an. Diese Discs sollen nun sternförmig möglichst so verteilt werden, dass jede Disc die anderen beiden Discs gut erreichen kann. A1 zeigt hier in der Dokumentation dieses Schema an:
Die Installation:
Hier wird zunächst die erste Disc direkt an den A1 Router per LAN Kabel angeschlossen. Dabei ist es wichtig am Router das WLAN abzuschalten. Auf der Rückseite der Disk befindet sich eine herausnehmbare Karte, welche die Zugangsdaten für das WLAN enthält. Man schaltet dann die erste Disk ein und wartet bis die LED blau leuchtet. Ist dies geschehen, positioniert man die nächste Disk, wie im Schema oben gezeigt und schaltet sie ein. Auch hier wartet man bis im optimalen Fall auch diese LED blau leuchtet. Das zeigt dann, dass man guten Empfang zur ersten Disk hat. Bei einer orangen oder roten LED ist der Standort schlecht und sollte bzw. muss gewechselt werden. Das wiederholt man nun noch mit der dritten Disc und wenn auch diese auf blau schaltet, hat man sein Mesh erfolgreich aufgebaut.
Man kann dann noch über http://a1-mesh-wlan.home in die Weboberfläche des Mesh-Sets einsteigen und kann dort z.B. die SSID und das WLAN Passwort ändern. Man sieht auch eine genaue Übersicht welche Endgeräte mit welcher Disk verbunden sind.
Die Technik:
Das A1 Mesh Set ist ein selbstkonfigurierendes WLAN Netzwerk. Es sendet im 2,4 GHz und 5 GHz Band nach den Standards 802.11g/n bzw. 802.11 a/n/ac und zusätzlich mit 256 QAM Support. Durch 256 QAM wird die Datendichte vergrößert und dadurch wird die Geschwindigkeit nochmals erhöht. Jede Disc hat 4 Antennen mit Beamforming. Diese richten die WLAN Wellen so im Raum aus, dass die Endgeräte immer die beste Empfangsstärke bekommen. MU-MIMO ermöglicht dabei die gleichzeitige Kommunikation mit mehreren Endgeräten. Da die Discs jeweils den in der Reichweite besseren aber etwas langsameren 2,4 GHz Modus und den schnelleren aber in der Reichweite eingeschränkten 5 GHz Modus parallel anbieten, wird über den Band Steering Modus der Wechsel zwischen den Bändern vollautomatisch durchgeführt. Man muß sich also keine Gedanken machen, mit welchen WLAN Band man sich verbindet. Damit die Disk in der Lage sind diese Leistung zu liefern wurde ein Dual Core Prozessor verbaut und jede Disk hat einen Gigabit LAN Anschluss.
A1 Mesh im Einsatz:
Wenn man von seinem normalen WLAN Router, in meinem Fall der A1 Hybrid Router umsteigt, ist der Geschwindigkeitsschub sofort spürbar. Der WLAN Empfang ist in wirklich allen Ecken des Hauses superschnell um in voller Leistung verfügbar. Auf meinem Macbook ist beim testweisen Kopieren von einigen GB großen Dateien auf den NAS Server so gut wie kein Zeitunterschied mehr feststellbar ob man das über das WLAN oder ein LAN Kabel durchführt. Bisher habe ich in so einen Fall immer ein LAN Kabel angesteckt. Auch auf den mobilen Endgeräten wie iPhone und iPad kommt die volle Geschwindigkeit an. Streaming ist nun stabil und ohne Ruckeln überall möglich. Auch ältere Geräte die nur das 2,4 GHz Band kennen liefen im meinem Test problemlos.
Mein Fazit:
Das A1 Mesh WLAN Set ist eines der besten Mesh Sets am Markt und liegt mit 300,- EUR unter seinen Konkurrenten von Netgear und Co. Das Set ist sehr einfach einzurichten und schafft es das WLAN Netz stabil und schnell in alle Räume zu bringen.
22. September 2017 um 21:27
Kann man bei einem der Discs die nicht an den Router angeschlossen ist einen Switch anschließen um mit Geräten ohne WLAN ins Internet zu gehen?
22. September 2017 um 21:51
Ja das geht, jede Disc hat einen Gigabit LAN Anschluss.
6. Oktober 2017 um 7:46
Kann man A1 Mesh auch auf Modem anderer Internetprovider(z.B. Liwest) anschließen, oder kann man A1 Mesh nur in Verbindung eines A1 Internetanschlusses verwenden.
6. Oktober 2017 um 8:20
Ja das sollte kein Problem sein, Grundsätzlich ist das Mesh Set nicht auf einen bestimmten Router angewiesen. Wichtig ist am Router WLAN abschalten und DHCP sollte aktiviert sein, dann sollte die Einrichtung problemlos funktionieren.
24. November 2017 um 8:01
hallo!
habe ein einfamilienhaus über 2 etagen, getrennt durch stahlbetondecken – der a1 router steht jetzt akuell im ersten obergeschoß und versorgt dieses recht gut.
mit dem handy habe ich im zweiten OG (zumindest oberhalb des routers) guten empfang, im EG jedoch gar keinen.
funktioniert das mesh-wlan system auch in so einem fall für das zweite- und das erdgeschoß?
24. November 2017 um 11:19
Hallo, wenn die Stahlbetondecke das WLAN-Signal komplett schluckt wird auch das A1 Mesh System wahrscheinlich nicht durchkommen. Da kann man nur über ein verkabeltes LAN fahren oder wenn das nicht möglich ist noch eine PowerLine wie hier getestet http://christian-koller.net/2017/05/20/tp-link-wpa8630p-powerline-gigabit-passthrough-wlan-kit/ verwenden.
1. Dezember 2017 um 9:48
habs nun installiert und muss sagen, dass ich bis dato sehr zufrieden damit bin – selbst im bis dato „unerreichbaren“ erdgeschoß: da ist das lämpchen zwar auf orange, aber der empfang im wlan ist nichts desto trotz sehr gut!
1. Dezember 2017 um 13:31
Freut mich zu hören das es bei dir gut funktioniert und Danke für die Info.
18. Januar 2018 um 20:29
habe heute das Mesh installiert und für 1 Minute eine Internetverbindung gehabt dann bricht es ab verbindet wieder ist wieder für 1 Minute da und bricht dann wieder ab ….
wie kann ich das beheben ??
19. Januar 2018 um 10:20
Da stimmt dann irgendwas gröber nicht, würde empfehlen den A1 Support zu kontaktieren.
9. Juli 2018 um 4:49
Thаnks for any other fantastic article. Where else may just anybody get that type of info in such a perfect way
of writing? I have a presentation next week, and I am οn the search for
ѕuch info.
13. April 2020 um 10:25
Habe bis jetzt einen Huawei Cube von A1, wenn ich die Discs koppeln will funktioniert es nicht. Liegt es daran dass ich das W-Lan beim Cube nicht ausschalten kann? Wenn ja wie schalte ich beim Cube das W-Lan aus?
8. Juli 2020 um 9:02
Hallo!
Wird die Uploadgeschwindigkeit auch verbessert?
16. Januar 2021 um 15:23
Hallo ich möchte ein Gerät einbinden das nur 2,4 ghz kann das soll mit dem iphone gesteuert werden
Beide müssen dabei im 2,4 sein
Kann man das irgendwo einstellen?
Danke